Herr Spiess stellte folgende Frage:
Diese Woche geht es in den Endspurt - die Plakate sind VOLLständig, die Briefwahlunterlagen können bestellt werden und Sie als Kandidaten scheinen täglich medial, persönlich oder virtuell unterwegs zu sein. Mein Thema 7 sind die nötigen Kompetenzen für das Amt des Bürgermeisters.
Ich freue mich erneut über Ihre Antworten.
A) Welche Kompetenzen (Soft- und Hardskills) sollte der perfekte Bürgermeister für Puchheim mitbringen?
B) Welche Merkmale grenzen Sie von den jeweils anderen Kandidaten ab - welche Eigenschaften sollte ich als Wähler wissen, die Sie besser machen/können/haben als die anderen Kandidaten?
Meine Antwort:
Sehr geehrter Herr Spieß,
Sie haben Recht, es geht in den Endspurt. Allerdings gehöre ich nicht zu den Kandidaten, die ständig medial oder virtuell unterwegs sind, da ich ich im "Nebenberuf" auch noch voll berufstätig bin.
Zu Ihrer Fragen, die ich aber gerne zusammenfassen möchte:
Ich denke, es gibt nicht DEN perfekten Bürgermeister. Ich sagte auf der Podiumsdiskussion, dass ich eigentlich gar nicht Bürgermeister werden möchte, da als Bürger laut dem Gemeinderecht nur wahlberechtigte Personen einer Stadt gemeint sind.Ich möchte aber für alle Einwohner Puchheims da sein. Das sehe ich auch als Grundvoraussetzung für die Ausübung des Amtes. Ein Bürgermeister muss die Sorgen der Einwohner ernst nehmen, verantwortungsbewusst handeln und all seine Entscheidungen immer unter den Aspekt stellen, was für die Mehrheit der Menschen gut ist. Er darf nicht nur nur seinen eigenen Interessen folgen. Dazu gehört natürlich ein großes Fachwissen und die Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten. Ehrlichkeit, Offenheit, Transparenz und vor allem Respekt jedem gegenüber sind absolut notwendige "Skills", die ein Bürgermeister mitbringen muss. Wenn das dann noch gepaart ist sich mit Leidenschaft für die Menschen einzusetzen, wäre das aus meiner Sicht die ideale Besetzung.
Ob es Fähigkeiten oder Kompetenzen gibt, mit denen ich mich von den Mitbewerbern abgrenze, kann ich nicht beurteilen. Deshalb in aller Kürze Eigenschaften, die ich für das Amt des Bürgermeisters einbringen würde.
Ich habe mich bewusst den unabhängigen Bürgern angeschlossen, da ich mir keine parteipolitischen Zwänge auferlegen möchte. Es gibt genügend gute Ideen, die darauf warten, umgesetzt zu werden und ich muss keine Rücksicht auf Parteibücher nehmen. Ich werde eine ehrliche, transparente Politik machen und die Bürger immer von Anfang an in die Entscheidungen einbinden. Jeder Bürger hat jederzeit die Möglichkeit, mit mir zu sprechen, seine Sorgen, Wünsche und Ideen vorzubringen. Ich bin für jede Anregung dankbar und für eine konstruktive Kritik offen. Als ehemaliger Bundesligatrainer weiß ich, wie wichtig Teamarbeit ist und wie man mit großem Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit Erfolge feiern kann, die niemand für möglich gehalten hat. Als Trainer muss man viele Entscheidungen treffen, die für den Einzelnen manchmal schmerzhaft sind, das Team aber voranbringen. Der Einzelne darf aber nie zurückgelassen werden. Auch muss man schnell auf verschiedene Situationen reagieren und entsprechend handeln. Als seit 20 Jahren selbständiger Ingenieur weiß ich, was es heißt, wirtschaftlich und vorausschauend zu denken und zu handeln, als ehemaliger Vorgesetzter von ca. 500 Personen bei einer Bundeswehreinheit, weiß ich, was es bedeutet, eine Behörde zu führen und als Familienvater von 3 Schulkindern sehe ich die Verantwortung, die wir gemeinsam für nachfolgende Generationen haben. Ob mich das von den anderen Bewerbern abhebt, darf Gott sei Dank der Wähler entscheiden.